Workshops und Co.

Workshop für Achtsamkeit

Auch wenn es sich erst einmal verschroben anhört, ist das Thema Achtsamkeit ist aus unserem Berufsleben nicht mehr wegzudenken und die Fähigkeit unerwartete Ereignisse zu begegnen ist eine der wichtigsten Fertigkeiten geworden.

Achtsamkeit bedeutet auch einmal Innehalten zu können und dem Erleben im gegenwärtigen Moment offen, neugierig und freundlich zugewandt zu begegnen, statt bewertend.

folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Theorie und Praxis der Achtsamkeit
  • zentralen Methoden der Achtsamkeit: Atemmeditation, Body-Scan, Regulation von starken Emotionen
  • Entspannte Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt (er)leben
  • Gestärkte Stressresilienz und emotionale Selbstregulationsfähigkeit
  • praktische Übungen

Workshop für Stressmanagement

Permanent hohe Anforderungen im Berufs- und Privatleben können sich auf das körperliche und psychische Wohlbefinden auswirken. Hier geht es darum zu verstehen wie Sie sich weiterhin wohlfühlen können, leistungsstark bleiben und sich mit aus eigener Kraft schnell wieder regenerieren.

Erfolgreiches Selbstmanagement identifiziert individuelle Stresspotenziale und entwickelt Strategien, um Belastungen und Konflikte erfolgreich zu bewältigen. Daneben geht es um einen bewussten Umgang mit der eigenen Zeit. So schaffen Sie sich Freiräume und steigern Ihre Arbeitseffizienz und Lebensfreude.

folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Ursachen von Stress kennenlernen
  • Identifizieren Energievampire und emotionale Erpressern
  • Zeitmanagement
  • Atemtechniken und körperliche Übungen gegen Stress
  • Kontrolle über die eigenen Gefühle

Kurs „Ich bin ich“

Hilfsbereitschaft, Fürsorge, sich um andere Menschen kümmern – alles wichtige Eigenschaften, die wir in unserer Gesellschaft nicht vernachlässigen sollten.

Doch auch zu uns selbst sollten wir hilfsbereit und fürsorglich sein und uns auch um uns und unsere Bedürfnisse kümmern.

jeder kann lernen, gut und liebevoll zu sich selber zu sein. Dass braucht auch keinen großen Aufwand machen, sondern kann ganz einfach in den Alltag eingebaut werden.

folgende Inhalte erwarten Sie:

  • praktische Selbstfürsorge-Übungen kennenlernen
  • Selbstfürsorge in den Alltag integrieren
  • Selbstbewusster Selbstfürsorge praktizieren
  • Selbstliebe entwickeln
  • entspannter im Alltag sein

ADHS-Beratung, -Seminare und -Elterntrainings

Leider ist ADHS in den letzten Jahren zu einer „Modediagnose“ geworden, mit der oft unkritisch alle möglichen Menschen belegt werden, deren Verhalten den erzieherischen Erwartungen nicht entspricht. 

Ob als betroffene Familie, Kindergarten, Schule oder Arbeitgeber, mit ADS/ADHS sieht sich die Gesellschaft immer häufiger konfrontiert und steht dem meisten Fällen oft ratlos gegenüber. Der Umgang damit ist herausfordernd und kann aufreibend sein.

Wichtig ist es Betroffene zu verstehen und einen Werkzeugkoffer an die Hand zu bekommen um für sich und andere einen guten Umgang zu ermöglichen.

folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Das ADHS-Gehirn verstehen
  • Grundlagen über ADHS, dessen Symptome und Verhalten
  • Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten
  • ADHS Stärken
  • konkrete Strategien für ADHS-typische Herausforderungen.

Je nach Zielgruppe noch:

  • Elterntraining
  • Ansatzpunkte für die Veränderung
  • Veränderungsmöglichkeiten
  • Energie tanken und sparen.

Visualisierung

Visualisieren und Sketchnotes am Flipchart ist mittlerweile eine bekannte Technik. Zeichnungen helfen Deinen Zuschauern, das Gehörte zu verstehen und vor allem zu behalten. Das Sehen ist ein wesentlicher Faktor beim Lernen! 

Dazu nutzen wir Sketchnotes. Sind eine wunderbare Möglichkeit, deine persönlichen Projekte mit Hilfe von simplen Zeichnungen ganz individuell zu gestalten.

folgende Inhalte erwarten Sie:

  • Grundlagen der Visualisierung und Sketchnotes
  • Figuren und Symbole zeichnen
  • eine eigenen Bibliothek zusammenstellen
  • Basics, um am Flipchart zu visualisieren
  • Farben, Bilder und Texte in eine Struktur bringen
  • kleine Flipchart-Tipps aus der Praxis
  • welchen Materialien erleichtern das Visualisieren
  • Flipcharts vorbereiten und ansprechend gestalten